Bodenlandungen

Nicht immer läuft alles glatt. Es gibt ständig neue Herausforderungen zu meistern. Und manchmal kann das richtig weh tun.


Schlagen oder aus dem Fenster springen?

Mit Lungenkrebs ist man ja eigentlich schon genug geschlagen, wenn dann nicht auch noch diese speziellen Ärzt*innen wären. Trotz allem habe ich – Gottseidank – meinen Humor noch nicht verloren – nur noch etwas schwärzer ist er geworden. Deutlich schwärzer. Schwarz wie meine Lunge sozusagen. Das ist reiner Selbstschutz, damit ich weder um mich schlage, noch aus dem Fenster springe, wenn es für mein Gefühl eigentlich angebracht wäre. Und ich frage mich gleichzeitig, wie es sein kann, dass so viele derart unempathische Menschen mit sozialen Funktionseinschränkungen auf Schwerstkranke losgelassen werden.

Schlagen oder aus dem Fenster springen?

Lungenkrebs in Berlin

Back to Berlin

Ich habe lange überlegt zu schreiben, warum ich wieder nach Berlin gezogen bin und habe immer wieder neue Texte dazu angefangen. Denn es ist mir wirklich nicht leicht gefallen zu gehen und du hast verdient, die Wahrheit zu erfahren. Danke, dass du mir treu geblieben bist! 💗 Vielleicht veröffentliche ich ja auch noch irgendwann einen eigenen Beitrag dazu, aber jetzt sind mir andere Dinge wichtiger.  Seit Ende 2018 bin ich jedenfalls wieder in Berlin. Mittendrin. Trotzdem träume ich immer noch von der Schönheit der Oberlausitz. Ich habe dort sehr wertvolle Menschen kennengelernt, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Gleichzeitig genieße… Weiterlesen Back to Berlin


Ein lautes „Nein“ zu Faschismus

Bisher habe ich mich immer sehr zurückgehalten und mich in der Regel hier nicht politisch geäußert. Nun aber kann ich die Füße nicht mehr stillhalten, denn seit Dezember erreichen mich in meinem beschaulichen Oberlausitzer Dorf ständig solche Meldungen: Neonazi-Festival „Schild und Schwert“: Neonazis stürmen die Provinz Neonazi-Festival „Schild und Schwert“: Neonazis stürmen die Provinz Neonazis planen nach Themar erneut ein Musikfestival, um die Szene zusammenzubringen und zu vernetzen – diesmal in Ostritz. Die NPD-Politiker Thorsten Heise und Udo Voigt sind als Redner angekündigt. Source: www.fr.de/politik/rechtsextremismus/neonazi-festival-schild-und-schwert-neonazis-stuermen-die-provinz-a-1421607 Und das gefällt mir nicht. Das gefällt mir überhaupt nicht. Unabhängig von mir und meiner persönlichen Einstellung… Weiterlesen Ein lautes „Nein“ zu Faschismus

Petition NPD Ostritz

Delir

Delir. Oder: Omasitting ist das neue Babysitting (Teil 1)

In dem Moment, als ich zu glauben begann, dass meine Kinder jetzt wirklich endlich mehr oder weniger auf ihren eigenen Füßen stehen, mir noch die Hände rieb und mir selbst freudestrahlend „Juchhu – welcome back“ zurief, – in diesem Moment begann meine eigene Mutter plötzlich massiv abzubauen. Durchgangssyndrom. Postoperatives Delir. Omasitting war angesagt. Jetzt, während ich das schreibe, höre ich dieses Jingle im Ohr, das früher immer in dem Moment im Zeichentrickfilm eingeblendet wurde, wenn dem Pechvogel irgend etwas auf den Kopf gefallen war, während er eben noch so guter Dinge war. Kennst Du sie auch noch, diese Mäckmäckmäckmäääää-Melodie, diese… Weiterlesen Delir. Oder: Omasitting ist das neue Babysitting (Teil 1)


Wozu denn Mobilität? Einfach ausharren, abwarten, sitzen bleiben

Als meine Mutsch noch jung war und wahrscheinlich noch niemand das Wort Mobilität kannte, war es für fast alle Dörfler_innen in der Oberlausitz noch selbstverständlich, regelmäßig auch Strecken von 4 km oder mehr zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen. Natürlich könnte man sich jetzt zurücklehnen und plädieren, dass die Leute das bitteschön auch heute noch genauso tun könnten. Regelmäßiges Laufen und Fahrrad fahren stärken ja schließlich auch noch die Gesundheit. Abgesehen von dem demographischen Wandel in der Oberlausitz und dem damit verbunden hohen Anteil der Älteren hier, muss man aber bei allem Gesundheitsbewusstsein trotzdem einmal feststellen: diese Zeiten… Weiterlesen Wozu denn Mobilität? Einfach ausharren, abwarten, sitzen bleiben

Per Anhalter durch die Oberlausitz, ganz ohne Finger zeigen. Die Mitfahrbank macht es möglich. | Foto: Bürgerliste Löbau

kreativ bewahren

Und Stille war´s: wenn Berlin die Oberlausitz wäre

Alles Utopie oder was? Stell Dir vor, Du lebst in #Berlin und der letzte #Bus, die letzte Tram oder S-Bahn fährt zwischen 18 und 19 Uhr. Du kommst damit (vielleicht) gerade noch so von der Arbeit nach Hause, aber jetzt, wo Dein Feierabend beginnt und Du die Zeit hättest, Dich mit Freunden zu treffen, Veranstaltungen zu besuchen oder sonst etwas zu tun, gibt es außer Deinem eigenen Auto kein Transportmittel mehr. Blöde, wenn Du keins hast oder nicht gerne im Dunkeln Auto fährst, denn mittlerweile hat Berlin so viel Geld in den #BER gesteckt, dass es sparen muss und deshalb… Weiterlesen Und Stille war´s: wenn Berlin die Oberlausitz wäre


Demenz kann nicht nur Alte treffen

Mit 42 bekommt Yvonne Herber die Diagnose Alzheimer. Ihr Mann hat sie in den Tod begleitet und schildert schonungslos die verbleibende Zeit mit seiner Frau. Quelle: Alzheimer mit 40 – „Ihr Lächeln war weg. Für immer“ Für alle diejenigen, die bei meinem Post von gestern erleichtert aufgeatmet haben, weil sie keine Eltern oder Großeltern haben, um die sie sich sorgen müssen: es kann jeden treffen, auch Dich! Lies einmal diesen bewegenden Artikel über eine junge Alzheimer-Kranke aus der Süddeutschen Zeitung, schau Dir Betreuungseinrichtungen an und frage Dich, ob DU dort leben oder Deine Zeit verbringen möchtest. Und dann weißt Du,… Weiterlesen Demenz kann nicht nur Alte treffen


Spaziergang mit meiner Mutter

Demenz: Wenn Deine Mutter plötzlich Deine Tochter wird

Über das Zweifeln und Verzweifeln Lange habe ich hin und her überlegt, ob ich über die letzten Monate schreiben soll. Ob es pietäts- oder respektlos sein könnte. Wie meine Mutter das wohl fände, wenn ich über Demenz schreibe. Ob sie beleidigt, empört, erschüttert oder enttäuscht von mir wäre. Wie Du siehst, habe ich mich entschieden, es doch zu tun – gerade weil ich sie liebe und respektiere und auch, weil ich mir sicher bin, dass es vielen ähnlich geht wie uns. Ich hatte mir alles so schön vorgestellt: ich setze meine alte kleine Mutsch ins Auto, wir fahren gemeinsam in… Weiterlesen Demenz: Wenn Deine Mutter plötzlich Deine Tochter wird


Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht

Seit Mitte November bin ich jetzt also wieder in Berlin. Mein Töchterchen hatte Geburtstag, mein Mütterchen wurde in der Oberlausitz ganz rastlos und quengelig und nicht zuletzt gibt es nach wie vor Berliner Auftraggeber_innen und Geschäftspartner_innen, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Aber ich vermisse mein Dorf und die Menschen aus der Oberlausitz seit dem ersten Tag und es kommt mir vor, als wäre ich schon wieder seit Jahren hier… Meine Mutsch ist dann nach einer Woche wieder nach Aachen abgereist, mit der Aussicht „vielleicht“ Weihnachten wieder nach Berlin und dann „vielleicht“ auch wieder mit in die Oberlausitz zu kommen. Mal… Weiterlesen Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht


S-Bahn Warschauer Str. Berlin

Biste alt, bleibste am besten einfach zu Hause…

… waren die letzten Worte meiner Mutsch (mit Tränen in den Augen) beim Abschied. Gerade habe ich sie im Berliner Hauptbahnhof in den ICE nach Köln gesetzt und jetzt frage ich mich im Nachhinein mal wieder: wer sind eigentlich diese Leute, die den öffentlichen Nah- und Fernverkehr in Deutschland planen und organisieren? Können die noch etwas anderes als rechnen (zu lassen)? Eins steht fest: für Leute, die Kind und Koffer tragen müssen, für Menschen, die alt sind und nicht mehr so flitzen können und generell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen wird hier weder geplant noch organisiert. Wer den Berliner Hauptbahnhof… Weiterlesen Biste alt, bleibste am besten einfach zu Hause…