Musik


Ein lautes „Nein“ zu Faschismus

Bisher habe ich mich immer sehr zurückgehalten und mich in der Regel hier nicht politisch geäußert. Nun aber kann ich die Füße nicht mehr stillhalten, denn seit Dezember erreichen mich in meinem beschaulichen Oberlausitzer Dorf ständig solche Meldungen: Neonazi-Festival „Schild und Schwert“: Neonazis stürmen die Provinz Neonazi-Festival „Schild und Schwert“: Neonazis stürmen die Provinz Neonazis planen nach Themar erneut ein Musikfestival, um die Szene zusammenzubringen und zu vernetzen – diesmal in Ostritz. Die NPD-Politiker Thorsten Heise und Udo Voigt sind als Redner angekündigt. Source: www.fr.de/politik/rechtsextremismus/neonazi-festival-schild-und-schwert-neonazis-stuermen-die-provinz-a-1421607 Und das gefällt mir nicht. Das gefällt mir überhaupt nicht. Unabhängig von mir und meiner persönlichen Einstellung… Weiterlesen Ein lautes „Nein“ zu Faschismus

Petition NPD Ostritz

Peter Pan lebt in der Oberlausitz – ich habe ihn gesehen!

Es gibt ihn tatsächlich: einen soziokulturellen Ort in der Oberlausitz, an dem Natur, Kunst und Kultur aufeinandertreffen, das Oberlausitzer „Nimmerland“ von Peter Pan, die Kulturinsel Einsiedel. Vergangenes Wochenende habe ich ihn für mich entdeckt, als dort wieder einmal zum Folklorum und zu den Turisedischen Festspielen gerufen wurde. Die (Baum-) Häuser sind hier schief und bunt, die Tiere leben auf den Dächern und überall auf der riesigen Fläche des Erlebnisparks warten diesseits und jenseits der Neiße geheimnisvolle Orte darauf, entdeckt zu werden. Der Fantasie werden hier passiv und aktiv keinerlei Grenzen gesetzt, alles scheint ständig im Fluss zu sein, nichts bleibt, wie es… Weiterlesen Peter Pan lebt in der Oberlausitz – ich habe ihn gesehen!


Ödnis oder Entwicklungspotential – alles eine Frage der Perspektive

Als Friedrichshain-Kreuzbergerin merke ich, mein Blick auf die Oberlausitz ist ein völlig anderer als der Blick derer, die schon immer hier waren. Als ich Anfang ´89 nach Berlin kam, waren es vor allem die vielen Möglichkeiten, die sich darboten, die mich so faszinierten. Ich war umgeben von Menschen, die experimentierten, die gestalteten, die Freiräume besetzten, die mit wenigen Mitteln aus Nichts etwas machten. Es ging dabei weniger darum, erfolgreiche „Startups“ zu werden, sondern mehr um ein Lebensgefühl, darum, zuzulassen, dass man Ideen und Visionen hatte, Mitstreiter zu finden und es einfach zu versuchen. Und Spaß dabei zu haben. Freiräume können… Weiterlesen Ödnis oder Entwicklungspotential – alles eine Frage der Perspektive

nicht Florenz, sondern Zittau

YAAM-Club Berlin

Immer nur der Spree folgen und dann irgendwann links

Schade, dass ich kein Boot habe – die Vorstellung ist schon nett, regelmäßig auf einem Hausboot von meiner einen Heimat Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin in die andere Heimat Oberlausitz zu schippern, wo eine der Spreequellen quasi bei meinem Haus um´s Eck entspringt. Wie ich jetzt darauf komme? Nun, heute hat ein Freund von mir, der seit langem Solarschiff-Fahrten auf der Spree organisiert, diese kleine Animation der Berliner Zeitung zur Spree auf Facebook gepostet, die mich daran erinnert hat, dass die Spree sich ja, genau wie ich, regelmäßig zwischen der Oberlausitz und Berlin bewegt. Vielleicht kann ich ihn ja irgendwann überreden, eine… Weiterlesen Immer nur der Spree folgen und dann irgendwann links