Regionalentwicklung


Ein lautes „Nein“ zu Faschismus

Bisher habe ich mich immer sehr zurückgehalten und mich in der Regel hier nicht politisch geäußert. Nun aber kann ich die Füße nicht mehr stillhalten, denn seit Dezember erreichen mich in meinem beschaulichen Oberlausitzer Dorf ständig solche Meldungen: Neonazi-Festival „Schild und Schwert“: Neonazis stürmen die Provinz Neonazi-Festival „Schild und Schwert“: Neonazis stürmen die Provinz Neonazis planen nach Themar erneut ein Musikfestival, um die Szene zusammenzubringen und zu vernetzen – diesmal in Ostritz. Die NPD-Politiker Thorsten Heise und Udo Voigt sind als Redner angekündigt. Source: www.fr.de/politik/rechtsextremismus/neonazi-festival-schild-und-schwert-neonazis-stuermen-die-provinz-a-1421607 Und das gefällt mir nicht. Das gefällt mir überhaupt nicht. Unabhängig von mir und meiner persönlichen Einstellung… Weiterlesen Ein lautes „Nein“ zu Faschismus

Petition NPD Ostritz

Reisen mit Behinderung in Berlin | Copyright:  © visitBerlin, Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Barrierefrei zum Arzt? Achtung Hindernisse!

Während meiner Studienzeit war ich, glaube ich, tätsächlich für einige meiner Kommilitoninnen so etwas wie ein Freak,  weil mich – im Gegensatz zu ihnen – Themen wie Barrierefreiheit, ökologisches Bauen und soziale Stadtentwicklung mehr interessiert haben als einfach nur repräsentative gläserne Büropaläste. Soziale und nachhaltige Themen eben. Als ich realisierte, dass sich an diesem „brennenden“ Interesse leider bei vielen Architekt/innen und Handwerker/innen auch nach 20 Jahren immer noch nichts geändert hat, begann ich 2012 mit Unterstützung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ein Expert/innen-Netzwerk aufzubauen: Die Rampenleger. „Rampenleger“ sichern altersgerechtes Wohnen ab Friedrichshain-Kreuzberg. Wir alle werden älter. Und damit auch gebrechlicher. Unsere Umwelt… Weiterlesen Barrierefrei zum Arzt? Achtung Hindernisse!


Bautzen als Lehrstück

Wenn ich derzeit in Richtung Bautzen sehe und die Details ausblende, die in sämtlichen Presseartikeln im Vordergrund stehen – rechts/links, deutsch/nichtdeutsch – sehe ich vor allem eins: jede Menge junge Leute, die anscheinend außer Rand und Band sind. Ausgerechnet in einer Region, wo permanent damit gehadert wird, dass die Gegend überaltert, dass es zu wenige junge Menschen gibt, steht jetzt plötzlich die Jugend im Fokus. Und an der Art und Weise, wie sie hier im Fokus steht, glaube ich vor allem eines zu erkennen: diese Region hat den Bezug zur Jugend derzeit völlig verloren. Was nicht bedeuten soll, dass es… Weiterlesen Bautzen als Lehrstück

Kornmarktplatz / Bautzen

Per Anhalter durch die Oberlausitz, ganz ohne Finger zeigen. Die Mitfahrbank macht es möglich. | Foto: Bürgerliste Löbau

Wozu denn Mobilität? Einfach ausharren, abwarten, sitzen bleiben

Als meine Mutsch noch jung war und wahrscheinlich noch niemand das Wort Mobilität kannte, war es für fast alle Dörfler_innen in der Oberlausitz noch selbstverständlich, regelmäßig auch Strecken von 4 km oder mehr zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen. Natürlich könnte man sich jetzt zurücklehnen und plädieren, dass die Leute das bitteschön auch heute noch genauso tun könnten. Regelmäßiges Laufen und Fahrrad fahren stärken ja schließlich auch noch die Gesundheit. Abgesehen von dem demographischen Wandel in der Oberlausitz und dem damit verbunden hohen Anteil der Älteren hier, muss man aber bei allem Gesundheitsbewusstsein trotzdem einmal feststellen: diese Zeiten… Weiterlesen Wozu denn Mobilität? Einfach ausharren, abwarten, sitzen bleiben


Und Stille war´s: wenn Berlin die Oberlausitz wäre

Alles Utopie oder was? Stell Dir vor, Du lebst in #Berlin und der letzte #Bus, die letzte Tram oder S-Bahn fährt zwischen 18 und 19 Uhr. Du kommst damit (vielleicht) gerade noch so von der Arbeit nach Hause, aber jetzt, wo Dein Feierabend beginnt und Du die Zeit hättest, Dich mit Freunden zu treffen, Veranstaltungen zu besuchen oder sonst etwas zu tun, gibt es außer Deinem eigenen Auto kein Transportmittel mehr. Blöde, wenn Du keins hast oder nicht gerne im Dunkeln Auto fährst, denn mittlerweile hat Berlin so viel Geld in den #BER gesteckt, dass es sparen muss und deshalb… Weiterlesen Und Stille war´s: wenn Berlin die Oberlausitz wäre

kreativ bewahren

Ein Blick durch die Kamera eines Zugezogenen | Foto: Hudson (CC BY-NC-SA 2.0)

Von einem, der auszog… #Leipzig#Bautzen#Berlin

Ein aktueller Artikel von Lauter Bautz´ner, der mich nachdenklich macht und den ich deshalb gerne mit Dir teilen will: „Freunde gefunden“ – über einen kurzen Aufenthalt in Bautzen „Entgegen dem Strom der Abwandernden wollte es sich ein Kind der Großstadt in der beschaulichen Oberlausitz gemütlich machen. Daraus wurde nichts. Hudson zog es vor über einem halben Jahr von Leipzig nach Bautzen. Nun setzt er seine Reise fort und wohnt zukünftig in Berlin, wie so viele Ex-Bautzener. Warum er seine Segel neu ausrichtete, was war und was bleibt von der kurzen Zeit in Bautzen, das wollte ich vom bekannten Laba-Radio-DJ wissen….“… Weiterlesen Von einem, der auszog… #Leipzig#Bautzen#Berlin


Quartiermeister: gutes Bier trinken und Gutes dabei tun

Einer meiner Lieblings-Ahnen, Ernst Ferdinand Schmalfuß, war ab 1815 Branntweinbrenner, Stadtgerichtsbeisitzer und Bürgerdeputhierter in Zittau – vielleicht habe ich deshalb so ein Faible für das Brauerei- und Destillier-Handwerk. Leider hat dann anscheinend sein Erbe alles in den Sand gesetzt, so dass ich lediglich die schmalen Füße geerbt habe, aber die Branntweinbrennerei steht noch heute und beherbergt – neben einem Gewerbeanteil – nun altersgerechte Wohnungen. Was ich aber, glaube ich, auch von ihm geerbt habe, ist der Drang, mich – gemeinsam mit anderen – aktiv in die Stadt- oder Quartiersentwicklung einzumischen. Soziales und Wirtschaft einfach mal zusammen denken Durch meine Arbeit… Weiterlesen Quartiermeister: gutes Bier trinken und Gutes dabei tun


Bunzlauer Tippl

In der Höhle des Löwen

Einfach nur mal schnell die Mails checken Ich dachte ja, ich wäre clever, als ich mir bei der Telekom vor meiner Abreise „für den Übergang“ noch schnell eine Test-Sim-Karte mit Internet-Guthaben (LTE) für 30 Tage bestellt und von Freunden eine hdspa-Antenne geliehen habe und dachte, dass ich so wenigstens meine Mails abrufen könnte….Hast Du schon einmal versucht, mit sagenhaften 39kb/s in´s Netz zu kommen? Das kannst Du Dir nicht vorstellen und das willst Du Dir auch nicht vorstellen. Also war erstmal nüscht mit Internet und Mails. In meinem Smartphone habe ich 2 Sim-Karten: eine Prepaid von Blau.de (seit kurzem im… Weiterlesen In der Höhle des Löwen


Wieso mache ich das überhaupt?

Wieso bleibe ich nicht einfach in meiner netten kleinen Wohnung in Friedrichshain-Kreuzberg, umgeben von Freunden, Cafés und reichhaltigen (sub-)kulturellen Angeboten, da wo der Bär steppt? Nun, ich persönlich brauche beides – die unendlichen Möglichkeiten der Großstadt für den Verstand und die Anregungen für Herz und Seele, die man nur auf dem Land finden kann. Ruhe und die Möglichkeit zur Besinnung sind ein sehr wertvolles Gut, liebe Oberlausitzer, das man vor allem dann zu schätzen weiß, wenn man mitten in der Großstadt lebt und genau das nicht hat. Und die Entschleunigung, die man nur auf dem Land erleben kann, die Konzentration… Weiterlesen Wieso mache ich das überhaupt?

mein Herbstblick

© Klaus Both Schwerin Aus dem Werbeprospekt des VEB Metallbau Boizenburg: die "Variant" in ihrer vielfältigen Nutzung

wanted: tRaumerweiterungshalle

Vor einigen Monaten erhielt ich einen Anruf von einem Verein, der den Zugang zu seinem Vereinshaus, der Raumerweiterungshalle, barrierefrei gestalten wollte und dabei Unterstützung benötigte. Is ja ein geiler Name,  dachte ich, Berlin eben. Da heißt ein Frisör nicht einfach Frisör und ein Vereinshaus nicht einfach Vereinshaus. Nix Berlin. Und auch keine witzige Namensschöpfung eines Kultur-Vereins. Man lernt nie aus, auch nicht als Auch-Architektin, die sich für mobile Architektur interessiert. Jedenfalls fuhr ich mit einem meiner Rampenleger dorthin, um den jungen Leuten unter die Arme zu greifen, die löblicherweise von sich aus auf die Idee gekommen waren, Rollifahrer nicht mehr… Weiterlesen wanted: tRaumerweiterungshalle